AGB’s

Impressum

Sonja Schreiber Kreation – Sonja Schreiber
Finkenwerder Landscheideweg 100 B,
21129 Hamburg, Deutschland
E-Mail: support@sonjaschreiber-kreation.de
Telefon: 0151 111 922 92
Berufsbezeichnung: Fotodesignerin / Kommunikationsdesignerin und Online Marketing Managerin

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 MStV:
Sonja Schreiber, Finkenwerder Landscheideweg 100 B, 21129 Hamburg

Die Allgemeinen Datenschutz-Informationen finden Sie hier.

Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: [https://ec.europa.eu/consumers/odr]
Ich bin nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für Verbraucher

von Sonja Schreiber / sonjaschreiber-kreation.de


1. Teil – Geltungsbereich und Anwendbares Recht

1. Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit

Sonja Schreiber
Sonjaschreiber-Kreation
Finkenwerder Landscheideweg 100B
www.sonjaschreiber-kreation.de

nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, per Whatsapp, per E-Mail, im Erstgespräch, am Telefon, im Videocall oder über die Webseite zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt habe.

2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
a) du als Unternehmer oder Privatperson bestellst,
b) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
c) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.

(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(4) Gegenüber Schweizer Verbrauchern gilt ausschließlich materielles Schweizer Recht. Für Unternehmerkunden aus der Schweiz wird deutsches Recht vereinbart.

(5) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.

(6) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

(7) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.


2. Teil – Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Widerruf

3. Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein:
– Digitale Inhalte, Mitgliederbereich
– Meditationen und Channelings als Online-Reise

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

(3) Die Leistungen dienen der persönlichen Inspiration und Selbstreflexion und ersetzen keine medizinische, psychologische oder therapeutische Beratung.

4. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

Preise
(1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
(2) Preisänderungen bleiben vorbehalten, insbesondere bei Irrtümern oder offensichtlichen Tippfehlern. Ein Anspruch auf den ursprünglich angezeigten Preis besteht nur, wenn die Buchung vor Bekanntwerden der Preisänderung erfolgt ist.

Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlungsabwicklung erfolgt über meinen externen Dienstleister Tentary. Dort stehen dir die jeweils angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, weitere Zahlungsanbieter) zur Verfügung. Es gelten ergänzend deren Zahlungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
(2) Bei Zahlungsverzug kann der Zugang zu den digitalen Inhalten bis zum vollständigen Zahlungseingang gesperrt werden.

Fälligkeit
(1) Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar mit Abschluss der Buchung fällig.
(2) Bei Abonnement- oder Mitgliedschaftsmodellen gelten die auf der Angebotsseite angegebenen wiederkehrenden Zahlungsintervalle (z. B. monatlich, quartalsweise, jährlich).

5. Zustandekommen des Vertrages

(1) Der Vertrag kommt zustande, sobald du die Buchung über Tentary abschließt und du eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhältst. Der Vertrag kommt  hierbei ausschließlich mit Sonja Schreiber zustande. 
(2) Mit dieser Bestätigung erhältst du – je nach Angebot – den Zugang zu den gebuchten digitalen Inhalten und Dienstleistungen über das Tool Tentary.

Rechnungsstellung
(1) Die Rechnungsstellung erfolgt automatisch über Tentary. Du erhältst die Rechnung direkt per E-Mail.
(2) Bitte überprüfe die Angaben auf der Rechnung (Name, E-Mail, Anschrift) und teile Unstimmigkeiten unverzüglich mit.

6. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Angebot. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, du hast mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.

(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn du mehr als 2 Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.


3. Teil – Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen

7. Dauer einer Online-Beratungseinheit

(1) Die Dauer einer Session richtet sich nach dieser und dem jeweiligen Angebot.
(2) In der Regel gibt es Meditations-Reisen, Channelings auf spiritueller Ebene (auch mit Business-Kontext) oder Impuls-Journals.
(3) Die Programme finden zum Beispiel online über Tentary oder ggf. in gesonderten Fällen per Zoom statt. Für TeilnehmerInnen, die bei Meditationen nicht live dabei sein können, wird eine Aufzeichnung später zur Verfügung gestellt.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Vertragsabschluss gilt als der Zeitpunkt, an dem du von mir eine Bestätigungs-E-Mail über deine Buchung erhältst.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich
Sonja Schreiber, Finkenwerder Landscheideweg 100B, 21129 Hamburg,
E-Mail: support@sonjaschreiber-kreation.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf bei mir eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Besonderheiten bei digitalen Leistungen / Online-Programmen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn ich mit der Ausführung des Vertrags begonnen habe, nachdem du ausdrücklich zugestimmt hast, dass ich vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginne und du deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass du durch deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags dein Widerrufsrecht verlierst.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)

An:
Sonja Schreiber
Finkenwerder Landscheideweg 100B
21129 Hamburg
E-Mail: support@sonjaschreiber-kreation.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

9. Stornierung der Zusammenarbeit meinerseits

(1) Ich bin berechtigt, ein Programm abzusagen, falls ein eingesetzter Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann.
(2) In diesem Fall versuche ich zunächst, einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, erhältst du die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie Übernachtungs- und Reisekosten, die dir angefallen sind, werden nicht übernommen.
(3) Verhältst du dich vertragswidrig, indem du gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, dich vom Programm auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn du den Ablauf des Programms störst und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn du dich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen hältst. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.


4. Teil – Rechte und Pflichten des Kunden

10. Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen

(1) Audio-/ Video- und PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von dir nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden dürfen, weder kostenlos noch kostenpflichtig.

(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung während und auch nach Beendigung meiner ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung.

(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Du bist verpflichtet, die dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.

11. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von mir notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z. B. Acrobat Reader®, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

12. Allgemeine Hinweise

(1) Die Teilnahme am Angebot setzt Eigenverantwortung voraus. Die Umsetzung und die Entscheidung über Maßnahmen liegen ausschließlich bei dir. Ich übernehme keine Gewähr für Ergebnisse oder Erfolg.
(2) Du bist für deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die du möglicherweise aufgrund des Angebots durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich. Wenn bei dir eine psychische Erkrankung vorliegt, dann frag deinen Arzt, ob das Angebot sinnvoll sein kann. Ich behalte mir vor, das Angebot in solchen Fällen abzubrechen.

13. Ausschluss von Heilbehandlungen

(1) Ich stelle keine Diagnosen und erteile keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte.
(2) Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert bist du aufgefordert, dich in ärztliche Behandlung zu begeben. Die Beratung ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen.
(3) Ich bin kein Arzt und gebe keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab.

14. Know-how-Schutz und Geheimhaltung

(1) Alle Informationen, die du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserbringung erhältst, unterliegen dem Geschäftsgeheimnis. Du verpflichtest dich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu bewahren.
(2) Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz bist du berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen oder zu schreiben.
(3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus.

15. Haftung für Inhalte

(1) Bei den von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die du auf deinen Bedarf anpassen musst. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
(2) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.

15.2 Zusatz Haftungsausschluss

(1) Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
(2) Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt.

16. Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassungen meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein.

16.1 Änderung dieser AGB bei laufenden Abonnements

(1) Bei laufenden Abonnements oder Membership-Programmen können diese AGB geändert werden, wenn hierfür ein sachlicher Grund vorliegt. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere bei Gesetzesänderungen, Anpassungen meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder einer Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse vor.

(2) Über Änderungen der AGB werde ich dich mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail informieren.

(3) Bist du mit den Änderungen nicht einverstanden, hast du das Recht, den Vertrag bis zum Inkrafttreten der Änderungen außerordentlich zu kündigen.
Kündigst du nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert. Hierauf werde ich dich in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hinweisen.

17. Rechtshinweis – Kein Coaching nach Fernunterrichtsgesetz

Die von Sonja Schreiber / Sonjaschreiber-Kreation angebotenen Programme, Memberships, Meditationen, Channelings oder Online-Reisen stellen kein Coaching im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes dar. Es handelt sich um digitale Inhalte, Impulse, Meditationen und spirituelle Wegbegleitung, die der persönlichen Orientierung, Inspiration und Selbstentwicklung dienen.

Es werden keine individuellen Diagnosen gestellt.
Es werden keine persönlichen Therapien, Heilbehandlungen oder psychotherapeutische Maßnahmen angeboten.
Es werden keine Tests, Prüfungen oder Zertifikate durchgeführt.
Es wird keine Erfolgsgarantie gegeben.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Selbstanwendung, Inspiration und Unterstützung persönlicher Entwicklungsprozesse.